
Haldor der Händler ist ein freundlicher NPC in der großen und gefährlichen Welt von Valheim, an dem früher oder später kein Weg vorbeiführt, da er einige nützliche Gegenstände und Crafting-Materialien anbietet, die das Spielerlebnis verbessern. Doch wo ist der Händler in Valheim genau zu finden?
Den Händler auf der eigenen Map finden?
Die Suche nach Haldor gestaltet sich oftmals ein bisschen schwierig, denn die Welt von Valheim ist ziemlich groß und wird zudem mit jedem Seed anders generiert. Ein paar Tipps können aber vielleicht helfen. Haldor befindet sich zum Beispiel unabhängig vom verwendeten Seed immer im Schwarzwald bzw. Dunkelwald Biom.
Außerdem befindet er sich in der Regel nicht auf der Startinsel, sodass man mit einem Boot in See stechen muss, um eine andere angrenzende Landmasse zu erkunden. Befindet man sich innerhalb eines 2 Kilometer Radius um seinen Standort, wird auf der Map ein kleines Rucksack-Symbol angezeigt, mit dem man ihn dann ganz einfach lokalisieren kann.
Idealerweise nimmt man neben ein paar Münzen auch direkt die benötigten Handwerksmaterialien mit, um ein Portal beim Händler zu errichten und ihn künftig per Schnellreise zu erreichen.
Seit ein paar Tagen kursiert auch ein kleines Online-Tool, mit dem man sich die wahrscheinlichsten Standorte des Händlers anzeigen lassen kann, wenn man die .db Datei seiner Welt dort hochlädt.

Händler Seed 42069lolxd – Schnell zu Haldor
Wer trotzdem Probleme hat Haldor aufzuspüren, kann mit seinem Charakter auch einfach einen neuen Spielstand betreten und dafür den Seed 42069lolxd verwenden, den der Reddit Nutzer MysticalPleb bereits vor ein paar Tagen entdeckt hat.
Dort muss man vom Spawn-Punkt aus nur nach Osten bis zur Küste laufen und dieser dann nach Süden folgen. Noch einmal kurz das Wasser überqueren und kaum ist man im Schwarzwald, sollte der Händler schon angezeigt werden.
Was bietet Haldor der Händler an?
Wie Eingangs bereits erwähnt bietet der Händler ein paar nützliche Gegenstände und Crafting-Materialien an. Das wichtigste Item das Haldor im Angebot hat ist vermutlich der Gürtel Megingiard, mit dem man seine Tragekapazität von 300 auf 450 erhöhen kann.
Auch die Ressource Ymir-Fleisch wird im Spielverlauf wichtig um mit ihr den mächtigen Eisenhammer herzustellen. Der Dverger-Reif funktioniert wie eine Stirnlampe und sorgt für zusätzliche Beleuchtung in dunklen Wäldern und Dungeons. Obendrein hält Haldor noch eine Angelrute samt Köder bereit.
Wer mag, kann mit dem Yule-Hat auch eine Weihnachtsmannmütze kaufen, die allerdings nur kosmetischer Natur ist. Es ist gut möglich, dass im Laufe des Early Access von Valheim weitere Angebote bei Haldor hinzukommen. Der Handelsplatz von Haldor wird übrigens magisch geschützt, sodass man in Ruhe handeln kann, ohne Angst vor Mobs zu haben.
Was kosten die Items beim Händler?
- Dverger-Reif (620 Goldmünzen)
- Megingiard (950 Goldmünzen)
- Ymir-Fleisch (120 Goldmünzen)
- Angelrute (350 Goldmünzen)
- Angelköder x50 (10 Goldmünzen)
- Weihnachtsmannmütze (100 Goldmünzen)
Wie kann man Münzen für den Händler verdienen?
Goldmünzen sind das einzige Zahlungsmittel das Haldor im Austausch gegen seine Items und Ressourcen akzeptiert. Doch wo bekommt man das nötige Kleingeld?
Den ersten Kontakt mit Goldmünzen kann man bereits in den Ruinen der verlassenen Häuser im Auenwald haben. Das ein- oder andere Haus beinhaltet eine kleine Holzkiste, in der sich auch ein paar Münzen finden können. Deutlich mehr Münzen findet man im Dunkelwald. Wer einen der großen, blauen Trolle besiegt bekommt immer ein paar Münzen als Belohnung.
Weitere Münzen lassen sich auch in den Grabkammern im Dunkelwald finden, in Trollhöhlen sowie in den Krypten im Sumpf finden. Neben Münzen kann man in Truhen und Dungeons auch Edelsteine finden, die man bei Haldor gegen Goldmünzen eintauschen kann.
Für Bernstein bekommt man 5 Münzen, für Bernsteinperlen 10 Münzen und für die leuchtend roten Rubine bekommt man sogar 20 Goldmünzen. Stand heute haben die Edelsteine keinen weiteren Nutzen, also könnt ihr sie beruhigt an Haldor verkaufen, um die Items zu bekommen, nach denen es euch gerade gelüstet!

Der 37-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und hat früher täglich auf Netzpanorama gebloggt. Piet ist im Netz unter anderem als Spielescout & Kreativberater unterwegs. Hier schreibt er um gelegentlich interessanten Nerdkram und kuriose Netzfundstücke mit euch zu teilen.