Livestreams auf Plattformen wie Twitch, YouTube und Mixer erfreuen sich seit mehreren Jahren großer Beliebtheit. Mittlerweile sind Streamer im Kampf um den Zuschauer großer Konkurrenz ausgesetzt, denn immer mehr Menschen entdecken den Reiz selbst zu streamen. Grundvoraussetzung für einen gelungenen Livestream, in dem Zuschauer hängen bleiben ist dabei zum einen leistungsstarke Hardware, die es ermöglicht auch Gameplay aktueller Spiele flüssig zu streamen. Noch einen Tick wichtiger ist es aus Sicht vieler Zuschauer aber, den Streamer oder die Streamerin gut zu verstehen und deren Reaktionen über ein eingebundenes Webcam-Bild zu sehen. Es braucht also ein gutes Mikrofon und eine gute Webcam!
Logitech StreamCam für OBS, Streamlabs und XSplit
Unter Streamern sind bis heute die Webcams von Logitech weit verbreitet und die die alte C910 sowie die neuere C920 erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben diesen konventionellen Webcams hat der Elektronikhersteller mit der Mitte Februar 2020 vorgestellten StreamCam nun auch ein Produkt in seinem Sortiment, das speziell aufs Streaming ausgelegt ist. Gab es mit den alten Webcams gelegentlich Probleme im Zusammenspiel mit der Streaming-Software, ist die neue StreamCam für den Einsatz mit Streaming-Software wie OBS, Streamlabs und XSplit optimiert.
Solide Webcam speziell für Streamer und Creator
Die neue Webcam wurde von Logitech also speziell für Streamer und Creator entwickelt. Die StreamCam bietet eine Auflösung 1080p (Full-HD) bei 60 Bildern pro Sekunde, sowie einen USB-C-Anschluss. Sie kann flexibel montiert werden. Die Logitech Capture Software automatisiert Belichtung, Framing und die Stabilisierung der StreamCam, sodass sich Streamer und Creator voll und ganz auf das Erstellen ihrer Inhalte konzentrieren können.
Die neue StreamCam bringt zwar keine bahnbrechenden technischen Innovationen mit sich, liefert aber grundsolide Leistung mit der jeder Streamer sehr gut bedient sein dürfte. Höhere Auflösungen können zwar mit DSLR Kameras erreicht werden, sind aber Stand 2020 noch vollkommen unnötig. Gerade in Gameplay-Streams zeigt man dem Zuschauer ja meist sowieso nur einen Kameraausschnitt (Facecam) in der Ecke des Streams.
Also kein Grund eine teure DSLR extra fürs Streamen anzuschaffen! Die Logitech StreamCam ist ab sofort in den Farben Weiß und Grafit erhältlich, bietet flexible Montagemöglichkeiten und kann bequem ins 9:16 Hochformat gedreht werden. Damit ist sie auch perfekt für Instagram- und Facebook-Storys geeignet. Obendrein verfügt die Kamera auch über 2 nach vorne gerichtete Mikrofone, hier würde ich Streamern aber dringend zu einem eigenen Mikrofons raten!
Auf der Suche nach einer Webcam dürfte auch die neue Live Streamer CAM 513 von AVerMedia ein hochinteressanter Kandidat sein!
Das perfekte Mikrofon für Streamer!
An dieser Stelle noch eine persönliche Empfehlung meinerseits, wenn es um das perfekte Mikrofon für Streamer geht. Ich und viele Bekannte nutzen nun schon seit über 2 Jahren das Rode NT-USB und sind äußerst zufrieden damit. Egal ob im Livestream oder bei normalen Gesprächen über Discord und Teamspeak. Das Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik verfügt über ein integriertes Audio-Interface mit 16 Bit/48 kHz und bietet sowohl in der Nahbesprechung als auch bei einem Abstand von 30-60cm eine erstaunliche Klangqualität.
- Tischstativ
- Befestigungsring mit Stativhalterung
- Neben einem 3,5 mm Kopfhörerausgang verfügt es über einen Kopfhörer-Lautstärkeregler und Balanceregler zwischen Aufnahmesignal und USB-Stream
- Sorgt es für eine detailreiche und rauscharme Signalübertragung und ist ideal für Vocals, Akustikgitarren und andere Instrumente sowie für Podcasts und Voice-Over-Aufnahmen geeignet
- Die einzigartige integrierte digitale Signalverarbeitung ermöglicht den Zugriff auf ein Noise-Gate, einen Kompressor, APHEX Aural Exciter und Big Bottom (Zugriff über die kostenlose RØDE Connect-Software für PC/Mac)
Letzte Aktualisierung der Daten am 25.01.2025 | Links zu Amazon sind Affiliate Links | Bildquelle: Amazon Advertising API
Dabei ist es herrlich unkompliziert, einfach das USB Kabel anschließen und loslegen. Kein Heckmeck mit Audiointerface und Co. Bei Bedarf kann man seine Kopfhörer auch direkt an das Mikrofon anschließen um sich selbst verzögerungsfrei abzuhören. Das Rode NT-USB ist natürlich nicht das günstigste USB Mikrofon, aber für mich der absolute Preis- / Leistungssieger und bislang jeden Cent wert! Und man kommt immer noch viel günstiger weg als mit einem XLR-Mikrofon plus Audiointerface.
Ausgeliefert wird das Rode NT-USB mit einem kleinen Tischstativ und einem vormontierten Popschutz aus Metall. Ich habe mir dazu noch das ebenfalls von Rode gefertigte PSA1 Gelenkarmstativ geholt, um das Mikrofon bequem aus dem Weg zu schieben wenn es nicht gebraucht wird.
Wer ein wenig audiophil veranlagt ist, weiß wie schwer es ist Streams zu ertragen in denen das Headset des Streamers klingt, als würde er aus einer Telefonzelle am anderen Ende der Welt zu seinen Zuschauern sprechen. Nachfolgend noch einmal die 3 Empfehlungen aus diesem Artikel in der Übersicht. Um in die Streaming-Szene auf Twitch & Co. einzusteigen oder vorhandenes Equipment zu verbessern, kann man hier bedenkenlos zugreifen. Dann klappts auch mit dem gestochen scharfen Bild und einem Ton in Studioqualität, den die Zuschauer genießen können.
Letzte Aktualisierung der Daten am 25.01.2025 | Links zu Amazon sind Affiliate Links | Bildquelle: Amazon Advertising API