Skip to content
Netzpanorama Netzpanorama.de

Gear, Gadgets, Nerdkram und mehr!

  • Startseite
  • Gear
  • Gadgets
  • Nerdkram
  • Internet
  • Games
  • Sitemap
Netzpanorama
Netzpanorama.de

Gear, Gadgets, Nerdkram und mehr!

Netzpanorama.de > Gadgets > Analogue Pocket – Stylischer Handheld im Game Boy Design für Retro-Gaming-Fans

Analogue Pocket – Stylischer Handheld im Game Boy Design für Retro-Gaming-Fans

Analogue Pocket
Beitrag von Peter Rademacher | 27. Juli 2020
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Das amerikanische Unternehmen Analogue, Inc. mit Hauptsitz in Seattle entwirft, entwickelt und verkauft seit 2011 Videospiel-Hardware. Mittlerweile ist Analogue bekannt dafür, besonders schlanke, hochwertige und moderne Lösungen für klassische Videospielkonsolen zu entwerfen. Nach der Entwicklung von drei herausragenden High-End-Retrokonsolen mit hoher Auflösung, die auf der Hardware von NES, Super NES und Sega Genesis basieren, wagt sich das Unternehmen jetzt, mit der Ankündigung eines neuen Handhelds namens Pocket, auch in die Welt der tragbaren Geräte vor.

Der Analogue Pocket kann natürlich auch Tetris! – Bildquelle: Analogue Inc.

Der Analogue Pocket – ein neues Multitalent

Die wichtigste Frage für Retro-Gamer ist natürlich, welche Spiele der Analague Pocket abspielen kann. Hier muss man gleich das wichtigste Feature des Handhelds erwähnen. Der Pocket kann echte Spielmodule verwenden, die per Hardware und ganz ohne Emulation abgespielt werden. Der verbaute FPGA-Chip ist mit Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance-Spielen kompatibel, was damit schon knapp 2.800 Spiele umfasst. Mittels eines Adapters soll der Pocket außerdem Spiele von anderen Handheld-Systemen wie dem Sega Game Gear, Neo Geo Pocket oder Atari Lynx ausführen können.

Analogue Pocket Spiele
Alte Module können ganz einfach auf der Rückseite des Pocket eingesteckt werden. – Bildquelle: Analogue Inc.

Technische Details zum Analogue Pocket

Das Design des optisch äußerst ansprechenden Gerätes orientiert sich klar am klassischen Game Boy bzw. dem Game Boy Pocket, nur eben deutlich schlanker und moderner. Besonders sticht auf den ersten Blick das 3,5 Zoll große LCD-Display hervor, welches mit einer Auflösung von 1.660 x 1.440 Pixeln (615 PPI) die 10-fache Auflösung von Nintendos klassischem Gameboy hat.

Der Analogue Pocket wird laut Hersteller mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku samt USB-C-Port ausgestattet. Angaben zur Akkulaufzeit gibt es derzeit noch nicht. Obendrein findet sich im Pocket ein Aux-Port, ein microSD-Steckplatz und sogar ein Anschluss für das originale Game Boy Link-Kabel. Abgerundet wird der Handheld mit zwei Stereo-Lautsprechern.

Analogue Pocket
Analogue Pocket

Audio-Workstation und offene Schnittstelle für Spieleentwickler

Chip-Tune-Künstler nutzen den Game Boy gerne für ihre Musik. Auch hieran wurde beim Analogue Pocket gedacht. Der Handheld beinhaltet eine eingebaute Audio-Workstation namens Nanoloop, einen Synthesizer und Sequenzer für Musikproduktion und Live-Performance. Desweiteren hat Analogue sogar einen zweiten FPGA-Chip integriert, so dass Spiele-Entwickler ihre eigenen Arbeiten auf den Handheld portieren können. Damit könnte das Gerät dann theoretisch auch weitere klassische Spiele unterstützen.

Separates Dock für den Analogue Pocket

Der Analogue Pocket hat keinen eigenen HDMI-Ausgang. Analogue will für seinen Handheld jedoch ein optionales Dock anbieten, welches allerdings separat erworben werden muss. Mit dem Dock, das per HDMI angeschlossen wird, kann man die Spiele dann auch auf einem großen Bildschirm erleben. Das Dock soll weiterhin über 2 USB-Ports für kabelgebundene Controller verfügen und einen Bluetooth-Chip beeinhalten, damit Spieler auch drahtlose Gamepads verwenden können. Weitere Details zum Analogue Dock sind leider noch nicht bekannt.

Analogue Pocket Dock
Der Analogue Pocket auf einem Dock, das allerdings separat erworben werden muss. – Bildquelle: Analogue Inc.

Preis und Verfügbarkeit des Analogue Pocket

Aktuell befindet sich der Analogue Pocket noch in Entwicklung. Laut Hersteller sollte der Handheld ursprünglich im Jahr 2020 auf den Markt kommen und 199,99 US-Dollar kosten. Das angepeilte Veröffentlichungsdatum musste jedoch auf Grund der Covid-19 Situation auf Mai 2021 verschoben werden. Das Dock zum Anschluss an den TV wird separat verkauft und soll 99,99 US-Dollar kosten.

Auf der Webseite findet sich der Hinweis, dass der Pocket nur in begrenzten Mengen verfügbar sein wird. Wer dieses schöne Gerät nicht verpassen will, sollte sich idealerweise den Newsletter von Analogue abonnieren und keine News bezüglich des Releasetermins zu verpassen. Vorbestellungen sollen am 3. August 2020 ab 17 Uhr unserer Zeit möglich sein. Hier geht es zur Webseite von Analogue mit weiteren Infos und der Möglichkeit zur Anmeldung für den Newsletter.

Ähnliche Beiträge auf Netzpanorama
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom - Rehydrated kommt mit 2 tollen Collector's Editionen
SpongeBob: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated kommt mit 2 Collector’s Editionen
Baby Yoda Sideshow Collectibles
Baby Yoda – Sideshow Collectibles bietet lebensgroße Sammlerfigur an
Logitech StreamCam - Neue Webcam für Livestreams vorgestellt
Logitech StreamCam – Neue Webcam für Livestreams vorgestellt
Lego Art Die Sith Kunstbild
Neu von LEGO Art: Mit dem Star Wars Kunstbild „Die Sith“ der dunklen Seite huldigen
Ghost of Tsuhima
Ghost of Tsuhima – Launch Trailer zum Playstation 4 Release am 17. Juli 2020
Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs
Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs
 
 

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Ratgeber

Was gehört in einen Fluchtrucksack?

Neu auf Netzpanorma

  • Limitiertes Buck of the Month - Das 663 Alpha Guide Pro in MagnaCut

    Limitiertes Buck of the Month - Das 663 Alpha Guide Pro in MagnaCut

  • »DONT TREAD ON ME« - Was bedeutet die Gadsden Flagge mit der Schlange?

    »DONT TREAD ON ME« - Was bedeutet die Gadsden Flagge mit der Schlange?

  • Elliot Brown Watches – Limitierte Field Watch Arne erscheint Ende September

    Elliot Brown Watches – Limitierte Field Watch Arne erscheint Ende September

  • Nitecore MT1A Pro - Eine flexible und kompakte EDC Taschenlampe

    Nitecore MT1A Pro - Eine flexible und kompakte EDC Taschenlampe

  • Leatherman Batch #007 Malloy Special - Limitiertes EDC-Messer in MagnaCut

    Leatherman Batch #007 Malloy Special - Limitiertes EDC-Messer in MagnaCut

  • Detrash Watches - Britische Uhrenmarke will »Müll« begehrenswert machen

    Detrash Watches - Britische Uhrenmarke will »Müll« begehrenswert machen

Netzpanorama durchsuchen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Folge Netzpanorama

  • X
  • RSS-Feed

Kategorien

  • Gadgets (28)
  • Games (31)
  • Gear (31)
  • Internet (30)
  • Nerdkram (13)

Was ist Netzpanorama?

Ein kleines Blog Magazin, das sich seit 2010 mit Gadgets, Nerdkram und anderen interessanten Sachen aus den Tiefen des Internets beschäftigt.

Seit dem Relaunch 2023 liegt der neue Fokus unserer Autoren aber vermehrt auf den Themen Krisenvorsorge, Outdoor Gear und allem, was mit dem Topic EDC (Everyday Carry) zu tun hat. Das umfasst neben Vorstellungen neuer Produkte auch News, Reviews und Testberichte zu interessanter Ausrüstung aller Art.

Seiten

  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Transparenz: Sollten Sie über einen Link auf unserer Website einkaufen, verdienen wir als Amazon-Partner möglicherweise eine kleine Provision bei qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Die Verwendung von Partnerlinks hat keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung oder darauf, ob wir ein Produkt vorstellen.

ouTask Affiliate Programm

©2025 Netzpanorama.de