Skip to content
Netzpanorama Netzpanorama.de

Gear, Gadgets, Nerdkram und mehr!

  • Startseite
  • Gear
  • Gadgets
  • Nerdkram
  • Internet
  • Games
  • Sitemap
Netzpanorama
Netzpanorama.de

Gear, Gadgets, Nerdkram und mehr!

Netzpanorama.de > Gadgets > Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs

Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs

Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs
Beitrag von Peter Rademacher | 29. Juli 2020
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Schon mal vom Stylophone gehört? Das ist ein kleines Tasteninstrument, dessen Existenz auch mir bis zum gestrigen Abend noch vollkommen unbekannt war. Das Miniatur-Keyboard, auch Stylophon geschrieben, wurde 1968 vom Briten Brian Jarvis erfunden und dann auch durch seine Firma Dubreq hergestellt. Bis heute produziert Dubreq das Stylophone und kann sich zumindest in den letzten Jahren über die steigende Beliebtheit seines Instruments freuen. In den 1970er Jahren wurde es als kleine Heimorgel angepriesen, die jeder ohne große Mühe und Übung spielen kann.

Angebot
Stylophone - das Original
Stylophone - das Original
  • Im Mini-Format mit eingebautem Lautsprecher
34,95 EUR −10,99 EUR 23,96 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen (Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Letzte Aktualisierung der Daten am 10.07.2025 | Links zu Amazon sind Affiliate Links | Bildquelle: Amazon Advertising API

Der Durchbruch des Stylophones blieb aus

Wirklich populär wurde das Stylophone von Brian Jarvis im letzten Jahrhundert in Musikerkreisen zwar nie, dennoch wurde es über die Jahrzehnte immer wieder von einigen Künstlern für ihre Produktionen eingesetzt. Das Stylophone kam unter anderem in David Bowies Space Oddity, Kraftwerks Computerwelt oder einzelnen Songs des britischen Techno-Duos Orbital vor.

Das Stylophone hat eine kleine Metalltastatur, die mit einem angeschlossenen Eingabestift bedient wird. Jede Taste des Stylophones ist über einen jeweils unterschiedlichen Widerstand mit einem Oszillator verbunden und durch den Kontakt mit dem Stift wird ein Stromkreis geschlossen, wodurch dann ein Ton zustande kommt. Seit 2007 werden mit den S1, S2 und Gen X-1 neue Remakes des alten Stylophones produziert, die neben weiteren Features unter anderem über eine größere Auswahl an Klangfarben verfügen.

YouTuber produziert Cover von bekannten Rocksongs auf dem Stylophone

MaroMaro
YouTuber MaroMaro bei der Aufnahme eines Coversongs auf dem Stylophone – Bildquelle: Facebook

Der musikalisch äußerst talentierte YouTuber MaroMaro hat sich vor einigen Monaten dem Stylophone angenommen und seitdem mit viel Aufwand einige verdammt coole Coverversionen bekannter Rocksongs produziert, die er auf seinem Kanal maromaro1337 präsentiert und die ich an dieser Stelle nur weiterempfehlen kann. Nachfolgend zwei ziemlich coole Cover! Wer mehr sehen möchte, sollte den Kanal auf YouTube besuchen! Viel Spaß!

YouTube Video
YouTube Video
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
Ähnliche Beiträge auf Netzpanorama
Boston Dynamics Parodie
Boston Dynamics Parodie: Die Rache des Roboters – Corridor Digital Video
Erster Kontakt mit Aliens - SETI Forscher -Reaktion der Öffentlichkeit
Erstkontakt mit Aliens? – SETI Forscher fragen die Bevölkerung nach ihrer Reaktion
ARK: Survival Evolved Modding Contest 2019
ARK: Survival Evolved Modding Contest 2019 – 20 Finalisten stehen zur Abstimmung
Origin Big O Gaming PC
Origin Big O – Gaming-PC mit Xbox One X, PS4 Pro und Switch in einem Gehäuse
Machinarium Remixed
Machinarium feiert seinen 10. Geburtstag mit einem Remix seines Soundtracks
Watch Parties Twitch
Twitch testet Watch Parties – Streamer können Prime Videos mit Zuschauern schauen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Ratgeber

Was gehört in einen Fluchtrucksack?

Neu auf Netzpanorma

  • Der Bug Out Bag - Teil 1 - Wohin im Krisenfall flüchten?

    Der Bug Out Bag - Teil 1 - Wohin im Krisenfall flüchten?

  • Limitiertes Buck of the Month - Das 663 Alpha Guide Pro in MagnaCut

    Limitiertes Buck of the Month - Das 663 Alpha Guide Pro in MagnaCut

  • »DONT TREAD ON ME« - Was bedeutet die Gadsden Flagge mit der Schlange?

    »DONT TREAD ON ME« - Was bedeutet die Gadsden Flagge mit der Schlange?

  • Elliot Brown Watches – Limitierte Field Watch Arne erscheint Ende September

    Elliot Brown Watches – Limitierte Field Watch Arne erscheint Ende September

  • Nitecore MT1A Pro - Eine flexible und kompakte EDC Taschenlampe

    Nitecore MT1A Pro - Eine flexible und kompakte EDC Taschenlampe

  • Leatherman Batch #007 Malloy Special - Limitiertes EDC-Messer in MagnaCut

    Leatherman Batch #007 Malloy Special - Limitiertes EDC-Messer in MagnaCut

Netzpanorama durchsuchen

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Folge Netzpanorama

  • X
  • RSS-Feed

Kategorien

  • Gadgets (28)
  • Games (31)
  • Gear (31)
  • Internet (30)
  • Nerdkram (13)

Was ist Netzpanorama?

Ein kleines Blog Magazin, das sich seit 2010 mit Gadgets, Nerdkram und anderen interessanten Sachen aus den Tiefen des Internets beschäftigt.

Seit dem Relaunch 2023 liegt der neue Fokus unserer Autoren aber vermehrt auf den Themen Krisenvorsorge, Outdoor Gear und allem, was mit dem Topic EDC (Everyday Carry) zu tun hat. Das umfasst neben Vorstellungen neuer Produkte auch News, Reviews und Testberichte zu interessanter Ausrüstung aller Art.

Seiten

  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Transparenz: Sollten Sie über einen Link auf unserer Website einkaufen, verdienen wir als Amazon-Partner möglicherweise eine kleine Provision bei qualifizierten Käufen. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Die Verwendung von Partnerlinks hat keinen Einfluss auf unsere Berichterstattung oder darauf, ob wir ein Produkt vorstellen.

ouTask Affiliate Programm

©2025 Netzpanorama.de