Skip to content
Netzpanorama.de Netzpanorama.de

Nerdkram, Netzfundstücke, Unterhaltung!

  • Startseite
  • Games
  • Internet
  • Kino & Serien
  • Gear
  • Gadgets
  • Nerdkram
  • Musik
  • Sitemap
Netzpanorama.de
Netzpanorama.de

Nerdkram, Netzfundstücke, Unterhaltung!

Machinarium Remixed

Machinarium feiert seinen 10. Geburtstag mit einem Remix seines Soundtracks

18. Oktober 201918. Oktober 2019

Machinarium ist ein preisgekröntes Point & Click Puzzle-Abenteuer, in dem man Josef dem Roboter hilft, seine von der Blackcap Brotherhood entführte Freundin Berta zu retten! Irgendwann hat jeder schon einmal von Machinarium gehört und mittlerweile hat das Spiel auch schon ein paar  Jahre auf dem Buckel. Am 16. Oktober 2019 hat das beliebte Spiel des tschechischen Entwicklerstudios Amanita Design nun seinen 10. Geburtstag gefeiert. Um den Ehrentag ihres Spiels gebührend zu zelebrieren, hat sich das in Prag ansässige Studio etwas Besonderes ausgedacht.

Machinarium Remixed Cover Artwork
Das Machinarium Remixed Cover Artwork von Eva Marková – Bildquelle: Amanita Design

Der Soundtrack zum Spiel war schon immer eine der wichtigen Facetten in den Abenteuern von Amanita Design, sei es bei der Samorost-Serie, Chuchel, Botanicula oder Pilgrims, das erst Anfang dieses Monats erschienen ist. Der tschechische Komponist Tomáš Dvořák (alias Floex) arbeitet seit anderthalb Jahrzehnten eng mit dem Studio zusammen und steht hinter den Songs und dem Sounddesign der meisten dieser Spiele, so auch bei Machinarium. Zum 10. Geburtstag hat sich Amanita Design mit einigen bekannten Namen aus der Musikszene zusammengetan, um ein neues Licht auf den gefeierten Soundtrack zu werfen. Mit Machinarium Remixed sind Floex’ melancholische Kompositionen wieder zu hören, nur neu interpretiert.

Machinarium Remixed

Jeder der sieben Tracks wird von Gastkomponisten beigesteuert, darunter gelobte Künstler innerhalb der Indiegames Community wie C418 (Minecraft), 65daysofstatic (No Man’s Sky), Jim Guthrie (Superbrothers: Sword & Sworcery EP, Below), Baiyon (PixelJunk Eden), Ed Critchley (Lumino City) oder Amanita Designs eigenes Freak-Folk-Duo DVA (Botanicula, CHUCHEL). Den Einstieg liefert das englische Techno-Duo Orbital. Über das folgende Bandcamp-Widget  könnt ihr reinhören!

Limitierte Machinarium Remixed LP auf Vinyl sofort ausverkauft

Das 7-Track-Album ist seit dem 16. Oktober auf allen wichtigen digitalen Plattformen erhältlich, auch auf iTunes und Spotify. Für Sammler und Vinyl-Enthusiasten wurde eine bernsteinfarbe 180-Gramm Vinyl LP mit schickem Artwork aufgelegt und im Shop von Amanita Design angeboten. Die streng auf 700 handnummerierte Exemplare limitierte Platte war jedoch in Windeseile ausverkauft und ist jetzt schon ein Sammlerstück, denn eine weitere Auflage in der Zukunft wird es definitiv nicht geben.

Ähnliche Beiträge auf Netzpanorama
Hollow Knight Piano Collections
Hollow Knight Piano Collections – Album auf Vinyl, CD & als digitaler Download
Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs
Stylophone – YouTuber macht faszinierende Cover von bekannten Rocksongs
The Invincible
The Invincible – Science-Fiction-Thriller Game von Starward Industries angekündigt
Puddles Pity Party - Der traurige Clown mit der goldenen Stimme
Puddles Pity Party – Der traurige Clown mit der goldenen Stimme

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Piet

Der 37-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und hat früher täglich auf Netzpanorama gebloggt. Piet ist im Netz unter anderem als Spielescout & Kreativberater unterwegs. Hier schreibt er um gelegentlich interessanten Nerdkram und kuriose Netzfundstücke mit euch zu teilen.

Werbung

T.ly URL-Shortener

Folge Netzpanorama

  • Twitter
  • RSS-Feed

Werbung

LEGO Star Wars R2-D2

Kategorien

  • Allgemein (3)
  • Gadgets (8)
  • Games (37)
  • Gear (2)
  • Internet (26)
  • Kino & Serien (5)
  • Musik (4)
  • Nerdkram (9)

Werbung

Instick Getränkepulver

Seiten

  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Sitemap
Blogverzeichnis Bloggerei.de
©2023 Netzpanorama.de | WordPress Theme by SuperbThemes