Ende 2010 habe ich euch hier auf Netzpanorama erstmals den Wursttoaster vorgestellt. Das eher kuriose Internet-Fundstück war eine Erfindung von 2 jungen Tüftlern aus Bremen, die mit ihrer Idee damals ganz frisch zu den Gewinnern des “Kultur- und Kreativpiloten Deutschland” Wettbewerbs der Bundesregierung geworden waren. Der Wursttoaster sollte eine Innovation auf dem Gastronomiemarkt werden, da er klein und platzsparend war und überall dort eingesetzt werden konnte, wo kein Platz für einen Grill oder eine Pfanne ist. Die Zielgruppe für den Wursttoaster waren damals Kneipen, Kioske, Snackshops oder Tankstellen, die ihren Kunden dank des Gerätes auch eine Bratwurst auf die Hand anbieten konnten. Auch Existenzgründer, die ein kleines Ladenlokal an der Ecke starten wollten, konnten durch den Wursttoaster unter Umständen die Anschaffung von Großgeräten sparen.
Der Wursttoaster von Smartwurst

Für meinen persönlichen Geschmack gehört eine Bratwurst auf den Grill. Im Idealfall ein Holzkohlegrill, aber auch mit einem Elektrogrill oder einem Ofen der mit Oberhitze grillen kann, können gute Resultate gelingen. Vorausgesetzt man grillt eine hochwertige Wurst. Bratwurst aus der Pfanne, die vorher im Fett geschwommen ist, ist hingegen ein No Go für mich. Schon 2010 hat mich die Idee des Smartwurst Teams, den Namen gaben sich die beiden Tüftler damals, ziemlich fasziniert. Eine Bratwurst wie eine Scheibe Toast einfach ins Gerät stecken und in wenigen Minuten ein fettfreies, knuspriges und gleichmäßiges Bratergebnis erzielen, das klang vielversprechend.
Der Wursttoaster war damals jedoch kaum mehr als ein Prototyp und die ersten Modelle die das kleine Team entwickelte waren, wie Eingangs erwähnt, ganz klar für die Gastronomie gedacht, nicht für Privatanwender im Hausgebrauch. Vergessen habe ich den Wursttoaster seit damals nie, aber dennoch habe ich das Projekt der Smartwurst Jungs irgendwann aus den Augen verloren. Mit dem Restart von Netzpanorama kam dann auch die Erinnerung an den Wursttoaster zurück. Und siehe da, knapp 9 Jahre später gibt es so ein Gerät auch für Hausgebrauch!
SEVERIN WT 5005 Wurster – Der Wursttoaster für Zuhause
Möglich geworden ist die Produktion des Privat-Wursttoasters für die heimische Küche durch die Zusammenarbeit mit der SEVERIN Elektrogeräte GmbH, die als Deutsche Traditionsmarke seit über 65 Jahren hochwertige Elektrogeräte produzieren und verkaufen. Für das Team von Smartwurst der perfekte Partner für den Wursttoaster, da beide Unternehmen die gleichen Qualitätsanforderungen teilen und Severin eine Produktion in Deutschland möglich macht.
- Schnelle Zubereitung - zwei rundherum goldbraun gegrillte Würstchen in nur fünf Minuten
- Optimales Grillergebnis - durch die Programme "dicke Wurst", "dünne Wurst" und individuelle Zeiteinstellung
- LED-Display - Anzeige der verbleibenden Grilldauer auf hochwertigem LED-Display
- Einfache Reinigung - Alle Edelstahleinsätze sind leicht entnehmbar und spühlmaschinengeeignet
- Fettfrei - Grillen ohne Fett
Letzte Aktualisierung der Daten am 19.03.2025 | Links zu Amazon sind Affiliate Links | Bildquelle: Amazon Advertising API

Mit dem Wurster von Severin, der WT 5005 ist das jüngste Modell, lassen sich in nur 5 Minuten zwei Würstchen knusprig und goldbraun grillen bzw toasten. Das Resultat ist sehr ähnlich dem, das man durch einen Ofen mit Oberhitze Grillfunktion erhält. Je nach Dicke der Wurst variiert die Grillzeit natürlich ein bisschen, aber man hat den Kniff, um zum optimalen Grillergebnis zu kommen, schnell raus. Inbetriebnahme und Bedienung sind dabei selbsterklärend. Wer schon mal einen normalen Toaster benutzt hat, kommt auch mit dem Wurst Toaster klar.
Während des Garvorgangs lässt sich die Garzeit per Knopfdruck in 30-Sekunden Schritten erhöhen, von 5 bis hin zu 10 Minuten. Damit wurde auch an diejenigen gedacht, die ihre Wurst gerne etwas dunkler mögen. Ist der Countdown abgelaufen, fährt der Schlitten mit der Wurst automatisch hoch. Die Wurst kann dann bequem mit der mitgelieferten Zange entnommen werden. Alternativ kann die Wurst bis zu 30 Minuten nach Countdown-Ende im Wurster verbleiben und wird dort warmgehalten.
Schnelle Zubereitung, gute Resultate, einfache Reinigung
Ist er in der Gastronomie ein wirklich nützliches Gerät, zählt der Wursttoaster für den Privatanwender natürlich nicht zu den unentbehrlichen Küchengeräten. Aber er ist ein Hingucker und zugleich ein nützliches Gadget, dessen Resultate sich wirklich sehen lassen können. Schnell mal eine Brat- oder Currywurst? Mit dem Wurster kein Problem, er ist blitzschnell und ohne Aufwand einsatzbereit. Wurst-Fans können leckere Würstchen ohne Fremdfettzugabe geniessen. Für rohe Wurst ist das Gerät übrigens nicht geeignet, der Wurster kann nur vorgebrühte Würstchen toasten. Der Edelstahleinsatz und die Fettauffangschale können in die Spülmaschine gesteckt werden und sind sehr leicht zu reinigen. Der Preis ist natürlich nicht günstig, aber dafür bietet Severin eben auch „German Quality durch und durch: ob im Design, in der Produktgestaltung und –entwicklung oder in der Materialauswahl und -verarbeitung“.